top of page

Veranstaltungsarchiv 2024

Hier finden Sie einen Übersicht über vergangene Ausstellungen, Lesungen und andere Events im Kunsthaus Bild + Wort.

24. November bis 29. Dezember 2024

»Vollmer & Vollmer«
Malerei, Zeichnung und keramische Plastik
von Rosemarie und Karl Vollmer

Vernissage am Samstag, 23. November 2024 um 17 Uhr
Mit einem Gespräch zwischen Rosemarie und Karl Vollmer, Irene Ferchl und Günter Rocznik

Öffnungszeiten: Mittwoch 16 bis 19 Uhr, Sonntag 15 bis 18 Uhr und nach
telefonischer Vereinbarung unter 0157 81 90 21 52 oder grocznik@gmx.de

Rosemarie Vollmer, Fangen, 2020 (Keramik, 14 cm hoch)
Karl Vollmer, Kafka, 2024 (Mischtechnik auf Papier, 70 x 50 cm)

30. November 2024, 17 Uhr

»Freiheit im Fokus« Gerda Taro und Robert Capa
Buchvorstellung von Irme Schaber mit Bildern, Lesung und Gespräch

Keine Voranmeldung nötig

Eintritt: 10 Euro

15. September bis 3. November 2024

»Hinschauen – Wegschauen. Gemeinsam gegen Rechtextremismus«
Ausstellung im Untergeschoss mit Gemälden und Collagen von Günter Rocznik

Vernissage zu beiden Ausstellungen: Samstag: 14. September 2024 um 17 Uhr

Öffnungszeiten: Mittwoch 16 bis 19 Uhr, Sonntag 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0157 81 90 21 52 oder grocznik@gmx.de

G. Rocznik, Turm zu Babel.jpeg
G. Rocznik, o.T..jpeg
G. Rocznik, Gegendemonstration.jpeg

15. September bis 3. November 2024

»Abseits des Weges – Die Entdeckung der Landschaft«
Ausstellung in der Galerie mit Ölgemälden und Zeichnungen seit 1950 von Alfred Wais, José Alfonso Cuni, Krystof Ciok, Siegfried Santoni und anderen

Vernissage zu beiden Ausstellungen: Samstag: 14. September 2024 um 17 Uhr

Es sprechen Dorothé Faupel und Günter Rocznik

Öffnungszeiten: Mittwoch 16 bis 19 Uhr, Sonntag 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0157 81 90 21 52 oder grocznik@gmx.de

K. Ciok, Landschaft.tiff
C. A. Metayer, Landschaft.jpeg
H. K. Cobet, Felder bei Colmar.jpeg

16. Juni 2024, 11.00 bis 12.30 Uhr

1. Pop-Up Gemeinschaftszentrum Salach
Ausstellungsbesuch und Dialog

Die Ausstellung »›Als ich das letzte Mal glücklich war‹ Schuhe erzählen Geschichte(n)« hat zum letzten Mal geöffnet. Wer möchte, kann eigene Schuhe mitbringen und von Erlebnissen damit berichten – und »Salacher Sohlen« probieren. 

Ab 12.30 Uhr geht's dann über die Frühlingsstraße zur Kickboxschule Cetin, wo man einiges über diese Technik erfahren und sie ausprobieren kann.

7. April bis 2. Juni 2024 | verlängert bis 16. Juni

»Als ich das letzte Mal glücklich war« Schuhe erzählen Geschichte(n)
Ausstellung mit Objekten und Bildern von Günter Rocznik und Freunden

Vernissage am Samstag, 6. April 2024 um 17 Uhr

Öffnungszeiten: Mittwoch 15 bis 20 Uhr, Sonntag 15 bis 18 Uhr

und nach Vereinbarung unter 0157 81 90 21 52 und grocznik@gmx.de

GR, Pumps.jpeg
Dame mit blauem Schuh.2001.jpeg
GR, Schuhskulptur 3.jpeg
GR, Turnschuhe, 2004.jpeg
Schuhfragmente.unsigniert. jpeg.jpeg
GR, Weiße Schuh auf Leinwand, 2024.jpeg
GR, Rote Stiefeletten, 2023.jpeg

18. Mai 2024, 18 Uhr

»Wenn ich nach Hause komme. Gedichte und Prosa aus dem Gefängnis«. Der Lyriker Ernst S. Steffen ist wieder zu entdecken.
Lesung und Vortrag von Anton Knittel

Keine Voranmeldung nötig

Eintritt: 10 Euro

13. April 2024, 18 Uhr

»Verschlungen«
Lesung mit der Schriftstellerin Nina Jäckle
aus ihrem neuen Roman

Keine Voranmeldung nötig

Eintritt: 10 Euro

9. März 2024, 18 Uhr

»Gottes Geist am Albtrauf«
Buchvorstellung und Lesung mit Christian Buchholz

11. Februar bis 10. März 2024

»Anonyme Impressionen zwischen Atelier und Psychiatrie«
Ausstellung mit Zeichnungen 1960 bis 1980

Vernissage: 10. Februar 2024, 15 Uhr

Mit einem Gespräch zwischen Rolf Brüggemann vom MuSeele im Christophsbad, Göppingen, und dem Galeristen Günter Rocznik

Öffnungszeiten nach Vereinbarung unter Tel. 0157 81902152 und grocznik@gmx.de

Auflösung 1964.jpeg
o.T. (Tusche).jpeg
o.T. (Bleistift).jpeg
o.T. 1983.jpeg

24. Februar 2024, 18 Uhr

»Das Zusammenfalten der Zeit«
Buchvorstellung und Lesung mit Walle Sayer

In seinem neuesten Buch versammelt Walle Sayer Prosagedichte, die wie seine vielfach ausgezeichnete Lyrik wahre Entdeckungsreisen im Miniaturformat sind, ganze Romane in wenigen Zeilen erzählen. Erschienen ist das Werk in der Edition Klöpfer bei Kröner.

Keine Voranmeldung nötig

Eintritt: 10 Euro

bottom of page